ToDo in time (calendar)

frei


nicht verfügbar



Der vollständige Kalender und die Liste der Aufgaben in einer Anwendung. Die im Plan gestellte Aufgaben sind im Kalender auch gewiesen. Es wird der automatische Umtausch von den Aufgaben und den Informationen über ihre Ausführung nach SMS/email unterstützt. Tatsächlich sind die Ereignisse des Kalenders mit irgendwelchen Aufgaben immer verbunden, die man erfüllen muss. Es gibt keinen Sinn, das Ereignis zu prüfen, wenn Sie nicht im Begriff sind welche jene Handlung zu machen, die mit diesem Ereignis verbunden ist. Das heißt die Vereinigung zwei Programme in eine ist der vernünftige Schritt.Die Möglichkeiten:- fünf Haupt- Vorstellungen (die Bildschirme): “die hierarchische Liste der Aufgaben”, "der Monat", "die Woche", "der Tag", “die Agenda”;- Die Aufgaben können "im Plan” (werden in allen Vorstellungen dargestellt) und "nicht im Plan” (nur in der Liste der Aufgaben dargestellt) sein werden. Nach der Aufgabe "des Datums" bei der Aufgabe, sie wird im Kalender dargestellt; - Die Hierarchie der Aufgaben;- Eine willkürliche Filtrierung der Aufgaben nach den Feldern: "der Kode", "die Benennung", "das Datum", "der Vollzieher", “der Verantwortliche ", "der Status", "die Kategorie", "die Beschreibung", “die direktive Frist”, “das Datum des Eingangs”. Die möglichen Bedingungen der Suche: =, <>, >=, <=, >, <,”enthält Menüunterzeile”, “enthält Menüunterzeile nicht”, “in der Liste", “außer der Liste", “im Intervall", “außer dem Intervall”;- Die Erhaltung und das Gebrauch der aufgesparten Filter. Zum Beispiel, damit ist es schnell, die Aufgaben nach "Kategorie=Projekt 1, den Status = Unvollendet, das Datum =” auf dieser Woche " abzufiltern;- Die Sortierung der Liste der Aufgaben nach dem gewählten Feld;- Die Gruppenredigierung der Aufgaben. Zum Beispiel, um etwas Aufgaben auf anderes Datum zu verlegen, bei ihnen den Vollzieher oder die Kategorie zu ersetzen;- Der Austausch von den Aufgaben und den Informationen über ihre Erfüllung nach email oder SMS mit den eigene Kontakten oder willkürlichen Nummern/email;- Die Berücksichtigung der aufgewendeten Zeit auf die Ausführung der Aufgaben. Die aufgewendete Zeit kann mit der Anpassung der konkreten Aufgabe oder mit der Anpassung der Kategorie eingeführt werden. Die Erhaltung in CSV, die Ausgabe ins Diagramm. Ein willkürlicher Filter nach der Kategorie und nach dem Datum;- Die Auswahl des Datums aus der monatlichen Vorstellung;- Die Erinnerungen;- Die Ausladung/Auslastung aus dem Kalender des Telefons;- Die Ausladung/Auslastung aus XML;- Das Einsetzen der Farbe des Textes und des Hintergrunds für die Kategorien;
Die Bemerkungen und die Wünsche: [email protected]